Am Montag, 28. Mai 2018, trat die Regierung des Kantons Bern, der Stadt Bern und des Vereins Hauptstadtregion vor die Medien. Sie forderten, die Umzugspläne des Radiostudio Bern zu stoppen. Der Standort Bern solle ausgebaut werden zu einem «Kompetenzzentrum Politik». Die Unterlagen zur Medienkonferenz finden Sie hier.
Diverse Medien haben über die Forderungen berichtet. Hier eine Auswahl:
Diverse Beiträge:
- Der Bund: «Ausbau des Berner Radiostudios gefordert» (Link)
- Der Bund: «Noch ist diese Welle nicht gestoppt» (Link)
- Nau.ch: «Politiker wollen SRG-Studios in Bern behalten» (Link)
- Berner Zeitung: «Alle gegen Ruedi Matter» (Link)
- Radio neo1: «SRF soll in Bern bleiben» (Link)
- Radio Bern1: «SRG-Standort Bern umkämpft» (Link)
- Tele Bärn: «SRG-Radiostandort soll in Bern bleiben» (Link)
- Klein Report: «Widerstand gegen Umzug von Radio SRF nimmt zu» (Link)
- Persoenlich/SDA: «Politiker fordern Kompetenzzentrum in Bern» (Link)
- Le Temps: «Touche pas à ma SSR à Berne» (Lien)
- La Liberté: «Berne se bat pour garder la radio» (Lien)
- SRF News Bern: «Wir fühlen uns verschaukelt» (Link)
Sendungen Radio und TV:
- Radio SRF, «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis»
- Radio SRF, «Echo der Zeit»
- Radio RTS, «Le Forum»
- Fernsehen SRF, «Schweiz aktuell»
- Nau.ch (Weitere Videos finden Sie hier.)
- Télévision RTS, «12h45»