Der Verwaltungsrat der SRG SSR will laut Communiqué die Umzugspläne des Radiostudios Bern nach Zürich noch nicht begraben. Wir hoffen, dass sich der VR neben den wirtschaftlichen und redaktionellen Aspekten auch mit den medienpolitischen und föderalen Argumenten auseinandersetzt. Das politische Zentrum der Schweiz an der Grenze zur Westschweiz braucht einen starken SRF-Standort.
Wir fordern, dass der Verwaltungsrat eine Delegation der Mitarbeitenden des Radiostudios empfängt. Ein solches Treffen wurde uns bislang verweigert.
Zudem fordern wir die SRF-Führung auf, eine digitale Audio-Strategie mit einem Kompetenzzentrum zu entwickeln. Dieses Kompetenzzentrum muss in Bern angesiedelt werden. Der Studiostandort Bern braucht eine innovative Vorwärtsstrategie.
Das Studio Bern muss sich als Zentrum für digitale und politisch relevante Audioproduktion positionieren. Dieses Kompetenzzentrum soll zudem weiterhin die linearen Radiokanäle von SRF mit hochwertigen Politik- und Wirtschaftsinformationen aus der Bundespolitik, aus dem In- und Ausland versorgen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studios Bern sind bereit, bei einer solchen Strategie konstruktiv mitzuarbeiten.
Die Gruppe Pro Radiostudio Bern