Radioschaffen in der digitalen Welt: Strategie für die Zukunft des Radios und des Radiostudios in Bern

Die Gruppe Pro Radiostudio Bern hat die Sommerzeit genutzt, um eine Zukunftsstrategie für das Berner Radiostudio zu entwickeln. Entstanden ist ein Konzept für ein Audiokompetenzzentrum in Bern. Hintergrund ist der von der SRF- und SRG-Führung beabsichtigte Umzug des Radiostudios Bern nach Zürich.

Aus alt wird neu - das Radio hat eine Zukunft
Aus alt wird neu – das Radio hat eine goldene Zukunft (© Breakingpic CC0 Lizenz)

Wir sind dabei in zwei Schritten vorgegangen: Erstens haben wir analysiert, was eine Verlegung des Berner Radiostudios in den neuen Zürcher Newsroom für das Medium Radio bedeuten würde. Und zweitens haben wir erste Grundsätze formuliert, wie eine Strategie für eine Stärkung des Radiostudios in Bern aussehen könnte.

Die Gruppe Pro Radiostudio Bern stellt dem Verwaltungsrat den Antrag, dass sie auf der Grundlage des veröffentlichten Strategiepapieres den offiziellen Auftrag erhält, ein detailliertes Konzept auszuarbeiten, wie das Studio Bern zu einem Audiokompetenzzentrum weiterentwickelt werden könnte.

Die Strategie für das Audiokompetenzzentrum in Bern basiert auf folgenden vier Pfeilern.

  1. Ein starkes Podcast- und Audio-on-Demand-Angebot. Die profilierten Radiostimmen sollen zu politisch und wirtschaftlich relevanten nationalen und internationalen Themen Podcasts für eine interessierte Community entwickeln.
  2. Ein neues Morgenmagazin für das lineare Informations-Programm: Das lineare Radio erreicht noch immer einen Grossteil der Bevölkerung.
  3. Die technologische Weiterentwicklung der Distributionskanäle: Audio braucht eine konsequente technologische Weiterentwicklung. Mit neuen Abspielgeräten wie Smartspeakers und Smartphones werden personalisierbare Streaming-Angebote möglich.
  4. Multimediale Aufbereitung von Audio-Inhalten: Damit Radio- und Audio-Inhalte auch auf Webseiten und in sozialen Medien genutzt und geteilt werden können, muss das Radio mit visualisierten Formen und Multimedia-Elementen ergänzt werden.

Die Gruppe Pro Radiostudio Bern ist überzeugt, dass das Radiostudio Bern weiter bestehen muss. Dies entspricht dem Willen vieler Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern und auch dem Grundgedanken der «idée suisse». Das Medium Radio und der Berner Standort sollen nicht geschwächt, sondern müssen gestärkt werden. Denn das Medium Radio hat nicht nur eine grosse Vergangenheit und Gegenwart, sondern auch eine vielversprechende Zukunft. Dabei ist Bern für die Weiterentwicklung des Radios der ideale Standort.

Das Dokument «Radioschaffen in der digitalen Welt: Strategie für die Zukunft des Radios und des Radiostudios in Bern» kann hier heruntergeladen werden:

Eine Antwort auf „Radioschaffen in der digitalen Welt: Strategie für die Zukunft des Radios und des Radiostudios in Bern“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert