Wir führten am 30. August 2018 abends auf dem Bundesplatz eine Aktion für Medienvielfalt durch. Hintergrund ist der von SRF geplante Umzug des Radiostudios von Bern nach Zürich-Leutschenbach. Die Bilder von der Aktion finden Sie hier.
Folgende Politiker und Künstler traten auf:
- Alec von Graffenried, Stadtpräsident Bern, GFL
- Beat Vonlanthen, Ständerat Kanton Freiburg, CVP
- Christoph Neuhaus, Regierungspräsident Kanton Bern, SVP
- Leander Jaggi, Präsident SRG Bern Freiburg Wallis
- Greis (Musiker)
- Pedro Lenz (Schriftsteller) und Christian Brantschen (Musiker)
- Dieter Fahrer (Filmemacher)
- Mich Gerber (Musiker) und Andi Pupato (Musiker)
- Moderation: Sandra Künzi (Autorin, Musikerin, Poetry Slam )
Der Umzug des Radiostudios hätte zur Folge, dass die Region Bern rund 170 Arbeitsplätze verlieren würde. Alle SRF-Radioinformationen würden neu in Zürich aufgearbeitet und ausgestrahlt – also die Nachrichten, die Sendungen «Echo der Zeit», «Rendez-vous», «Heute Morgen», «Info 3», das «Tagesgespräch», «International» sowie der Info-Sender «SRF 4 News».
Die Ziele von Pro Radiostudio Bern werden geteilt von der Hauptstadtregion Schweiz, der Stadt und dem Kanton Bern und VertreterInnen aller grossen Parteien. So etwa von Adrian Amstutz (SVP), Christian Wasserfallen (FDP), Jacqueline Fehr (SP), Gerhard Pfister (CVP) und Regula Rytz (Grüne) – um nur einige zu nennen.
Die Aktion wird unterstützt von:
- Pro Radiostudio Bern
- Stadt Bern
- Kanton Bern
- SRG Bern Freiburg Wallis
- Redaktionskommission SDA
- Personalkommission «Der Bund»
- Personalkommission «BernerZeitung»
- Radio Rabe
- Gewerkschaft Syndicom
- Berufsverband Impressum
- Schweizer Syndikat Medienschaffender SSM
Die Flyer zum Download:
Eine Antwort auf „Aktion «Pro Medienvielfalt» am 30. August 2018 auf dem Bundesplatz in Bern“